qiraah
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| qiraah [2025/05/28 14:53] – muslim98 | qiraah [2025/05/28 15:04] (aktuell) – muslim98 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Qirāʾah (قراءة) ====== | ====== Qirāʾah (قراءة) ====== | ||
| - | Die Qirāʾāt sind die überlieferten Arten der Rezitation | + | Die Qirāʾah bezeichnet eine überlieferte und autorisierte Rezitationsweise |
| - | ===== Definition ===== | + | > „Eine bestimmte, authentisch überlieferte Art der Aussprache der Qur'an-Worte, die einem anerkannten Qāriʾ zugeschrieben wird.“ |
| - | Eine Qirāʾah ist eine etablierte Rezitationsweise, die auf einen bekannten Rezitations-Imam zurückgeht und über eine authentische Kette von Überlieferern (Isnād) weitergegeben wurde. | + | |
| - | Ibn al-Jazarī definiert sie so: | + | Damit ist eine Qirāʾah nicht einfach |
| - | > „Die | + | |
| - | Die Qirāʾāt sind überlieferte Rezitationsarten | + | ===== Merkmale einer Qirāʾah ===== |
| + | |||
| + | Eine anerkannte Qirāʾah erfüllt folgende Bedingungen: | ||
| + | |||
| + | * Sie ist durch viele unabhängige Überlieferer (→ **mutawātir**) weitergegeben. | ||
| + | * Sie basiert auf der arabischen Sprache und folgt deren grammatikalischen Regeln. | ||
| + | * Sie steht im Einklang mit der schriftlichen Überlieferung | ||
| + | * Sie enthält kleine Unterschiede in Aussprache, Wortform, Vokalisation (Harakāt) oder grammatikalischer Struktur. | ||
| + | |||
| + | Die heute bekannten | ||
| + | |||
| + | ===== Verhältnis zu Aḥruf ===== | ||
| + | |||
| + | Die Qirāʾāt enthalten Elemente der ursprünglich offenbarten **sieben Aḥruf**, sind jedoch nicht mit diesen gleichzusetzen. Während die Aḥruf sprachliche Erleichterung für die ersten Empfänger des Qur’an darstellten, | ||
| - | *Eine authentische, | ||
| - | *Sie unterscheiden sich in der Aussprache bestimmter Buchstaben, Vokalisation oder Betonung. | ||
| - | *Alle zehn Qirāʾāt, die heute bekannt sind, sind „mutawātir“, | ||
| ===== Die zehn Qirāʾāt ===== | ===== Die zehn Qirāʾāt ===== | ||
| Zeile 45: | Zeile 53: | ||
| ===== Beziehung zwischen Aḥruf und Qirāʾāt ===== | ===== Beziehung zwischen Aḥruf und Qirāʾāt ===== | ||
| - | - Die sieben Aḥruf sind eine Erleichterung und Flexibilität in der frühen Phase der Offenbarung, | + | Die sieben Aḥruf sind eine Erleichterung und Flexibilität in der frühen Phase der Offenbarung, |
| - | - Die Qirāʾāt sind eine selektive Erhaltung von Teilen dieser Aḥruf, die mit der Schrift des ʿUṯmānischen Muṣḥaf übereinstimmen. | + | |
| **Zusammenfassend: | **Zusammenfassend: | ||
| Zeile 56: | Zeile 63: | ||
| ===== Die ʿUṯmānische Kompilation ===== | ===== Die ʿUṯmānische Kompilation ===== | ||
| - | - Unter Abū Bakr raḍiyallāhu ʿanhu wurde der Qur’an erstmals gesammelt. | + | * Unter Abū Bakr raḍiyallāhu ʿanhu wurde der Qur’an erstmals gesammelt. |
| - | - Unter ʿUṯmān raḍiyallāhu ʿanhu wurde der Text auf einen Dialekt (Quraysh) vereinheitlicht und alle anderen Musḥaf-Versionen wurden verbrannt. | + | |
| - | - Nur jene Aḥruf, die mit dem ʿUṯmānischen Musḥaf kompatibel waren, blieben erhalten – andere wurden abrogiert. | + | |
| Zeile 68: | Zeile 75: | ||
| | Maximal 10 anerkannt | Ursprünglich 7 offenbart | | | Maximal 10 anerkannt | Ursprünglich 7 offenbart | | ||
| | An den Uthmānischen Muṣḥaf gebunden | Frühislamische Flexibilität in der Rezitation | | | An den Uthmānischen Muṣḥaf gebunden | Frühislamische Flexibilität in der Rezitation | | ||
| - | |||
| - | ===== Wichtig ===== | ||
| - | Nicht jede Qirāʾah ist ein eigener ḥarf, aber jede Qirāʾah enthält Elemente eines oder mehrerer Aḥruf. | ||
| ===== Siehe auch ===== | ===== Siehe auch ===== | ||
| * [[harf|Artikel über Ḥarf (Aḥruf)]] | * [[harf|Artikel über Ḥarf (Aḥruf)]] | ||
qiraah.1748444001.txt.gz · Zuletzt geändert: von muslim98
